Wichtige Adressen und Telefonnummern
Zentralverband der Kleingärtner
Simon-Wiesenthal-Gasse 2, A-1020 Wien
Telefon: 01 – 587 07 85 – 0
Fax: 01 – 587 07 85 – 30
Eveline PLUNDRAK – DW 24
Mag. Sylvia WOHATSCHEK – DW 27
Parteienverkehr, sowie Planunterschriften und andere Unterfertigungen:
Montag und Mittwoch
von 09.00 bis 11.30 Uhr
sowie von 13.30 bis 17.00 Uhr
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Seite der Kleingärtner Österreichs.
Wichtige Schritte beim Bauvorhaben
Schritt 1
Baupläne durch Baufirma / Baumeister erstellen lassen
Schritt 2
Abstempeln der fertigen Baupläne in der KGV – Kanzlei bei gleichzeitiger Hinterlegung einer Kaution ( Sparbuch ) für ev. Schadenersatzforderungen ( Beschädigungen von Tore. Wegen, Zäune etc. )
Schritt 3
Abstempeln der Baupläne beim Zentralverband.
Schritt 4
Vorlage der Baupläne bei der MA 69.
Schritt 5
MA 69 schickt die Pläne weiter zu MA 37
Schritt 6
Baubeginnanzeige durch Baufirma / Baumeister bei MA 37
Schritt 7
Fertigstellungsanzeige mit Kanalbefund bei der MA 37 – Baupolizei
Schritt 8
KGV – Kanzlei / Rückerstattung der hinterlegten Kaution
Bitte nutzen Sie unseren Postkasten an der Kanzleitüre für schriftliche Mitteilungen.
Zentralverband der Kleingärtnern Österreichs
Der Zentralverband der Kleingärtner und Siedler Österreichs ist der 1916 gegründete Dachverband und die Interessensvertretung der Kleingärtner in Österreich.
Wir sind bemüht, Ihnen umfangreiche Informationen in unserem Internetauftritt zur Verfügung zu stellen.
Kleingartengesetz
Den Link zum Kleingartengesetz finden Sie hier:
Kleingarten übertragen
Alles rund ums Recht von Dr. Christoph Lehner, MBL Notarsubstitut
Link: Folder Download